Bereits 1901 wurde in Linz von einem "Kleinen Rat" (Elferrat) der Karnevalsgesellschaft "Wer hät dat gedaach" gesprochen. Seit Gründung der Linzer Karnevalsgesellschaft bestand der Elferrat meistens aus ehemaligen Prinzen und Vorstandsmitgliedern der KG oder anderen Corps. Der Elferrat fungierte mehr oder weniger nur für eine Session.
Im Jahr 1971 wurde vom "harten Kern" des sich jedes Jahr neu findenden Elferrates beschlossen, ein eigenständiges Corps "Elferrat Linz" zu gründen. Bei Gründung des Vereins zählte das Corps 15 aktive Mitglieder.
2010 zählt das Corps 22 aktive, 12 inaktive Vereinsmitglieder, 2 Ehrenmitglieder und 4 Jugendelferräte. Alle Vereinsmitglieder des Corps sind bestrebt, sich voll und ganz für die Belange unseres schönen "Linzer Fastelovends" einzusetzen.
Der Vorstand hat folgende Ämter, die von folgenden Personen bisher bekleidet wurden:
Kommandanten:
Im Jahre 1971 wurde Heinz Kloos zum Kommandanten des Corps gewählt. Ihm folgten Franz Laufenberg und Lothar Gärtner.
Von 1982 bis 1995 war Alfons Daub Kommandant des Elferrates.
Bis 2002 führte Hans Schützeichel den Elferrat.
Walter Rechmann leitete anschließend den Elferrat bis er das Amt des Kammandanten an Jürgen Pappendorf übergab. Alfons Daub, Hans Schützeichel und Walter Rechmann wurden nach ihrer Amtszeit zu Ehrenkommandanten ernannt.
2014 bis 2021 war Martin Flöck Kommandant des Elferrats, 2021 wurde Jan Röser zum Kommandanten gewählt.
Stellvertretende Kommandanten:
Diese Aufgabe übernahmen Toni Stockhausen, Hans Schützeichel, Walter Rechcmann, Peter Honnef, Jürgen Pappendorf, Johannes Antweiler und. Martin Speich. Seit 2019 ist es Bernd Mohr.
Geschäftsführung:
Zuständig waren Lothar Gärtner, Peter Honnef, Jürgen Pappendorf und Jörg Honnef für dieses Amt. 2011 wurde Martin Flöck zum Geschäftsführer, von 2014 bis 2019 war es wieder Jürgen Pappendorf.
Seit 2019 ist Simone Trossen Geschäftsführerin.
Kassierer :
Für die finanziellen Angelegenheiten des Corps war bis 1999 Jürgen Strohe verantwortlich. Im Anschluss hat Jörg Honnef das Amt des Schatzmeisters bis 2015 übernommen. Aktuell ist Peterr Honnef Schatzmeister des Vereins. Bei der Jahreshauptversammlung 2000 wurde eine Satzungsänderung beschlossen. Der Vorstand wurde durch einen 2. Kassierer erweitert. Dieter Kirsch und Oliver Brockhaus übernahmen diese Tätigkeit. Seit 2019 ist Jan Röser 1. Kassierer und Philipp Amberg 2. Kassierer.
Zeugwart :
Als Vorstandsmitglieder für das Amt des Zeugwart sind zu nennen:
Willi Paffhausen, Walter Plättner, Hans Schützeichel, Walter Rechmann, Hans Bey, Johannes Antweiler, Jochen Roland, aktuell 2011 Martin Speich.
Natürlich stellte man sich die Frage: Was ziehen wir bloss an??
Der "Kleine Rat" präsentierte sich im strengen schwarzen Anzug mit weißer Fliege, nur der Präsident trug den "Roten Rock". Zur Uniform gehörte eine Mütze mit Federn.
Mit der Vereinsgründung 1971 entschied man sich zu einer neuen Uniform "Der schwarze Anzug war out". Es wurden weiße Smokingjacken maßgeschneidert, weinrote Fliegen ausgesucht und eine einheitliche Elferratsmütze mit Federn angeschafft. Desweiteren kam ein weinroter Kummerbund zur Uniform. Weiße Handschuhe gehörten wie schwarze Hose, schwarze Schuhe und weißem Hemd dann immer noch zur Uniform.
Zum 25 - jährigen Jubiläum wurde der Kummerbund durch weinrote Westen ersetzt.
1999 wurden zur Uniform einheitliche weiße Schals angeschafft.
Mit dem 30.jährigen Jubiläum erschien der Elferrat in einem neuen "Outfit". Die weinroten Westen und Fliegen wurden ausgetauscht, die weißen Hemden durch Schwarze ersetzt. Seit der Integration des Jugendelferrates in den Verein, treten aktive Jugendelferräte auch in dieser Uniform auf.
2002 wurden für inaktive Mitglieder einheitliche Mützen ohne Federn eingeführt. Weinrote Sweat-Shirts und Kappen sind weitere Neuerungen in der Anzugsordnung des Elferrates.
Am 01. August 1996 wurde das Corps in das Vereinsregister mit dem Namen "Elferrat Linz 1971 e.V." eingetragen.
Im Jahre 1997 wurde auf Antrag beim Finanzamt der Elferrat als "gemeinnütziger Verein" anerkannt.
Seit Bestehen des Elferrates Linz organisiert er mit dem Vorstand der KG Linz die Sitzungen, den Rosenmontagszug und viele weitere karnevalistische Veranstaltungen. Der Elferrat sorgt für den Aufbau der Bühnen, gestaltet die Bühnenbilder zur Prinzenproklamation, den Sitzungen ( heute nur noch eine ), dem närrischen Wochenende in der Sporthalle, der Möhnensitzung und der Jugendsitzung. Er organisiert die Herren- und Jugendsitzung und sorgt für einen reibungslosen Ablauf vieler Karnevalsveranstaltungen zum Beispiel durch Saalordung und Kassendienste.
Bis 2006 war er vielfach für eine einwandfreie Beschallung der Veranstaltungen und Wartung der Musikanlage zuständig. Die Anschaffung und der Aufbau der Wagenbauhalle ist mit ein Verdienst des Elferrates. Zu erwähnen ist auch die Anschaffung des Materialwagens für die Linzer KG, sowie die Durchführung notwendiger Reperaturarbeiten hieran. Als wichtige Hauptaufgabe hat der Elferrat immer die Förderung und Unterstützung des Jugendkarnevals angesehen. Hierzu wurde im Jahre 1998 ein Ausschuß für den Jugendkarneval gegründet. Der bis Mai 2003 eigenständig fungierende Jugendelferrat wurde dann mit Satzungsänderung in den Elferrat Linz integriert.
Seit 1971 hat sich der Elferrat zu einer Gemeinschaft entwickelt, die sich nicht nur während der Karnevals-Session zusammenfindet, sondern auch im Laufe des Jahres trifft. Hierzu gehören drei obligatorische Feste wie das Sommerfest, die Herrentour und das Erntedankfest. In den letzten Jahren war der Elferrat auch immer wieder beim Bürgerfest der Stadt Linz im Einsatz.
Auch gibt es einige Karnevalsauftritte zu verzeichen:
Als "Asse in der Bütt" erfreuten die Elferratsmitglieder Werner Heckenbach, Berni Reul, Jürgen Strohe, Dieter Hau, Willi Schmitz (De decke Trum), Hans-Walter Burkard, Jürgen Pappendorf, Christian Runkel, Johannes Antweiler sowie Auftritte des gesamten Corps das Linzer Narrenvolk. Zum Jubiläum der Linzer Möhnen bot der Elferrat eine Tanzeinlage "sterbende Schwäne" musikalisch begleitet von dem CHAOS-Orchester.
2005 komponierten Elferratsmitglieder den Karnevalssong "Mir Linzer he vum Rhing", der sowohl live bei diversen Veranstaltungen vorgetragen, als auch im Tonstudio aufgezeichnet wurde.
Franz Wolffs, Frank Therré, Kati Gebert und Björn Zimmermann überraschten mit ihrem Livegesang das närrische Publikum.
Der Jugendelferrat brachte die gesungenen Texte durch Rollenspiele dem Zuhörer näher.
Aber was wären die Männer, ohne die Frauen, denn unter ihnen sind viele Prinzessinnnen und Ehrendamen der Linzer Prinzen. Besonders zu erwähnen sind hier Ännchen Lorscheid und Christa Daub,welche viele Prinzenkostüme und Kostüme für den Rosenmontagszug geschneidert haben.
Seit der Session 1991/1992 beteiligen sich die Elferratsfrauen als eine eigene Kostümgruppe am Rosenmontagszug. Im Laufe der Jahre machten immer mehr Elferratsfrauen mit, die zuvor in anderen Gruppen waren. Auch diese Kostüme werden von Christa Daub unter Mithilfe von einigen Elferratsfrauen geschneidert. Als Pagen des Prinzen, Harlekins, Musketiere, Feuerteufel, Nachstschwärmer, Haremsdamen, um nur einige zu nennen, erfreuten unsere Frauen in farbenprächtigen Kostümen die Linzer Bevölkerung und Gäste beim Rosenmontagszug.
Seit einigen Jahren beteiligen sich auch aktive Elferratsmitglieder an der Kostümgruppe. Unsere Frauen sorgen aber auch oft für unser leibliches Wohl. Kuchen, wohlschmeckende Salate, Uhles und sonstige Leckereien werden für unsere Feste immer wieder zubereitet.
Zur Prinzenproklamation unseres Prinzen "Blitz I" (2001/02) wurde von unseren Frauen ein Tanz auf der Bühne aufgeführt. Der Tanz wurde von der Trainerin, Monika Haltenhof einstudiert.
Zum 40 jährigen Jubiläum regierte in der Session 2010/2011 Prinz Speedy I. vum Elferrat Linz. Viele Infos und Bilder zu der Session von Prinz Speedy I. gibt es hier...
Elferrat Linz 1971 e.V.
Kommandant Jürgen Pappendorf
Zum Ziegenbusch 16
53545 Linz
E-Mail: info@elferrat-linz.de
Kategorien:
Home Aktuelles Unser Verein Jugend Intern
Chronik Bilder Termine Freunde
Impressum Datenschutzerklärung